MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) oder Stressbewältigung durch Achtsamkeit ist ein 8-wöchiges Programm, das Techniken vermittelt, um mit Stress flexibler umzugehen. Das kann beruflicher oder privater Stress sein, Stress durch Hektik im Alltag, Überforderung, Krankheit, Konflikte oder andere Belastungen. Diese Techniken helfen dabei, mehr Gelassenheit im Umgang mit negativen Gedanken und Gefühlen zu entwickeln. 

Im MBSR-Kurs praktizieren wir Wahrnehmungsübungen, achtsame Körperübungen, sowie verschiedene Meditationsformen. Dabei geht es darum, uns selbst, unseren Körper, unsere Gedanken und Gefühle besser kennenzulernen und unsere Umwelt mit allen Sinnen wahrzunehmen. Und wir finden Wege, wie wir Achtsamkeit in unseren Alltag integrieren können - sei es beim Essen oder beim Schuhebinden. 

 


Die Bausteine

Der MBSR-Kurs findet wöchentlich in einer kleinen gleichbleibenden Gruppe statt. Wir erkunden gemeinsam, was unsere persönlichen Stressauslöser sind, wie wir darauf reagieren und was uns darin unterstützt, uns einen größeren Handlungsspielraum zu schaffen. Inhalte des Kurses sind unter anderem:

  • Bodyscan (eine Körperwahrnehmungsübung)
  • Achtsame Bewegung (Yoga)
  • Meditation im Gehen & Sitzen (Kissen oder Stuhl)
  • Fachliche Inhalte zu Achtsamkeit und Stress
  • Alltagsnahe Achtsamkeitsübungen
  • Beobachtungs- & Selbstwahrnehmungsübungen
  • Erfahrungsaustausch
  • Transfer der theoretischen Inhalte ins praktische Leben

Alle Körperübungen lassen sich den individuellen Möglichkeiten und Tagesformen anpassen. 


Ursprung und Verbreitung

Auch wenn der Ursprung einzelner Elemente im Buddhismus liegt, ist das MBSR-Programm als weltanschaulich neutrales Angebot zu verstehen. 

Der Molekularbiologe Dr. Jon Rabat-Zinn hat es Ende der 70e Jahre entwickelt, um Menschen einen anderen Umgang mit Stress, Schmerz und Angst zu ermöglichen. Seit dem findet es weltweit unter anderem in Krankenhäusern, Schulen und Unternehmen Anwendung.

MBSR wird seit seiner Entstehung wissenschaftlich begleitet und auf seine Wirksamkeit überprüft. In klinischen Studien konnten positive Wirkungen von MBSR bei der Behandlung zahlreicher Krankheiten nachgewiesen werden.